Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGBs für den privaten Nachhilfe-Unterricht
Hier findet ihr die AGBs für meinen privaten Nachhilfe-Unterricht und viele weitere nützliche Informationen und Hinweise. Es sind einige kurze, aber wichtige Regelungen, die ihr euch aufmerksam durchlesen solltet.
Allgemeine Unterrichtsbedingungen
ABGs für den privaten Nachhilfe-Unterricht
1. Arbeitszeiten
Meine aktuellen Arbeitszeiten sind zwischen 12 und 21 Uhr.
Außerhalb der Arbeitszeiten ist die Buchung eines Notfall-Termins möglich, wenn ihr dringend Hilfe benötigt und kein anderer freier Termin verfügbar ist.
2. Terminbuchung
Die Termine können telefonisch oder per WhatsApp unter 01520-6752273, per Facebook Messenger oder per E-Mail unter nachhilfe-bei-claudia@gmx.net vereinbart werden.
Bitte notiert euch die gebuchten Termine, denn leider werden häufig Termine vergessen.
3. Unterrichtszeiten / Unterrichtsausfall
Wenn ihr zu spät zu einem Termin erscheint, verkürzt sich die vereinbarte Zeit entsprechend. Sollte ich allerdings zu spät kommen, bin ich selbstverständlich verpflichtet, die versäumte Zeit nachzuholen.
Solltet ihr zu spät zu einem Termin erscheinen, so gilt die Unterrichtseinheit 15 Minuten nach dem vereinbarten Start der Unterrichtsstunde, als nicht wahrgenommen. Ich versuche Euch bei Nicht-Erscheinen innerhalb dieser ersten 15 Minuten zu erreichen. Nicht wahrgenommene Termine werden in vollem Umfang berechnet.
Wenn ich nicht vorab in Kenntnis darüber gesetzt werde, dass eine Verspätung möglich ist, dann warte ich nicht die gesamte Unterrichtsstunde auf das Erscheinen meiner Schüler. Bitte gebt rechtzeitig Bescheid, wenn ihr es nicht pünktlich schafft.
Termine können bis zu 48 Stunden vor Beginn der Unterrichtsstunde ohne Angabe von Gründen abgesagt bzw. verschoben werden.
Sollte der Termin allerdings kurzfristig innerhalb von 48 Stunden vor Beginn der Unterrichtseinheit abgesagt oder verschoben werden, so wird die ausgefallene Stunde in vollem Umfang berechnet. Somit habe ich die Möglichkeit meine Schüler auch bei kurzfristigen, dringenden Anfragen bestmöglich zu unterstützen.
4. Hausaufgaben im Rahmen meines Unterrichts
Wenn meine Schüler im Rahmen meines Nachhilfe-Unterrichts Hausaufgaben erhalten, so ist dies eine von mir freiwillig erbrachte Leistung. Damit ich die Ergebnisse der Hausaufgaben in die folgende Unterrichtsstunde einfließen lassen kann, ist es notwendig, dass ich die Lösungen am Abend vor der nächsten Unterrichtseinheit erhalte. Die Schüler bzw. ihre Eltern sind selbst dafür verantwortlich, dass die Hausaufgaben gemacht und abgegeben werden.
Sollte ein Schüler mehrfach, die von mir individuell zusammengestellten Hausaufgaben nicht machen, so werde ich keine Aufgaben mehr zur Verfügung stellen.
5. Honorar
Das vereinbarte Honorar wird einmal monatlich in Rechnung gestellt und ist sofort zur Zahlung fällig. Die Rechnung erhaltet ihr per E-Mail (oder falls gewünscht per WhatsApp), also prüft bitte auch Euren Spamordner.
Der Rechnungsbetrag wird per SEPA-Lastschriftmandat entweder zum 01. oder 15. des aktuellen Monats eingezogen. Wahlweise kann auch gegen Vorkasse bezahlt werden. Eventuelle Abweichungen zu diesem Betrag werden im Folgemonat verrechnet.
Alternativ können auch Zehnerkarten erworben werden, die per Vorkasse zu bezahlen sind.
Sollten die Lastschriften platzen, so sind die Bankgebühren vom Zahlungspflichtigen zu bezahlen.
Es erfolgt kein Umsatzsteuerausweis, da umsatzsteuerbefreit gearbeitet wird.
6. Termine
Es ist möglich die Stunden auf Video aufzuzeichnen, damit der Stoff im Nachgang nochmals alleine wiederholt werden kann. Bevor die Aufzeichnung startet, wird gefragt, ob eine Aufzeichnung gewünscht und erlaubt ist.
Die Aufzeichnungen werden nach der Stunde per E-Mail versandt. Über den Link in der E-Mail ist es möglich die Aufzeichnung innerhalb von sieben Tagen herunterzuladen. Die Aufzeichnungen werden nicht gespeichert und daher automatisch nach diesen sieben Tagen gelöscht. Sollte innerhalb dieser sieben Tage, das Video nicht heruntergeladen werden, so kann dieses nicht erneut versandt oder zur Verfügung gestellt werden, da es nicht mehr verfügbar ist. Jeder Schüler ist selbst für das rechtzeitige Herunterladen verantwortlich.
Sollte aus technischen Gründen oder aus Versäumnis keine Aufzeichnung stattfinden, kann kein Schadensersatz geltend gemacht werden.
Sollte eine Aufzeichnung der Unterrichtsstunde gewünscht sein, so sprecht mich bitte zum Beginn der Stunde darauf an und achtet mit darauf, dass die Aufzeichnung gestartet wird.
Stand: Juni 2023